FFE042 Die Klima-Bauern

Entscheidung vor dem Kühlregal: Ist eines der Milchprodukte darin besser für die Welt? Für die Um-Welt, für die daran beteiligten Tiere und die Bauern? Was bewirke ich mit meinem Kauf, wen und was unterstütze ich damit? Hintergrundwissen, das dieser Podcast zumindest für einen der Joghurts im Kühlregal liefert.

Die Klima-Bauern

Im Supermarkt oder auch im gut sortierten Bioladen vor dem Kühlregal mit den Milchprodukten hat man die Qual der Wahl: Welchen Bio-Joghurt nehme ich? Den, der aus der Region kommt, oder den von weiter weg, der aber mit etwas Besonderem wirbt? Was tun, wenn es den regionalen Joghurt gar nicht gibt, weil keine Biomolkerei wirklich … Weiterlesen …

FFE037 Raus aus den Ställen!

Der Deutsche Bundestag hat sie beschlossen: die Weideprämie für Milchkühe. Im nächsten Jahr soll sie kommen. Bringt sie tatsächlich die Kühe raus aus den Ställen – für artgerechte Haltung, mehr Klimaschutz und mehr Biodiversität?

Raus aus den Ställen!

Wieso denn »Raus aus den Ställen«, wo doch der Winter dräut und selbst die Tiere in die Ställe zurückmüssen, die in der wärmeren Jahreszeit überhaupt noch draußen sein durften. Aber gerade jetzt wird in Deutschland diskutiert, was uns dann im nächsten Jahr wieder mehr Weidetiere ins Grünland bringen könnte: Die bundesweite Weideprämie für Milchkühe soll … Weiterlesen …

FFE28 Die Klima Kuh (1)

In dem Buch „Die Klima Kuh“ geht es um ein Thema, das uns alle angeht: Die Ehrenrettung der Kuh, die nämlich keineswegs „Klimakillerin“ ist, sondern ganz im Gegenteil Klimaretterin sein kann. Sie kann also helfen, unsere Zukunft zu sichern.

Die Klima Kuh / Teil 1

Die Warnung vorab: Vorsicht, hier handelt es sich um Eigenwerbung! Es geht um mein jüngstes Buch „Die Klima Kuh“. Es geht aber auch um ein Thema, das uns alle angeht: Die Ehrenrettung der Kuh, die nämlich keineswegs „Klimakillerin“ ist, sondern ganz im Gegenteil Klimaretterin sein kann. Sie kann also helfen, unsere Zukunft zu sichern. Wenn … Weiterlesen …

Haltungsfragen

Wie sollen die Nutztiere in Deutschland leben? Das ist eine Frage, die seit Monaten die Politik in Deutschland umtreibt. Besser gesagt, die Politik wird umgetrieben mit dieser Frage. Von den organisierten Tierschützern, Verbraucherschützern, Umweltschützern, aber letztlich auch von den Agrarorganisationen. Alle wollen wissen, wie die Tierhaltung weiter gehen soll. Manche auch, ob sie überhaupt weitergehen … Weiterlesen …

Der faire Preis

Es gab mal eine Zeit, da diskutierten wir in Deutschland darüber, dass die Lebensmittel zu billig sind. Es ging um Ramschgemüse, Billigfleisch, Lebensmittelverschwendung und die Folgen der Discounterpreise für die Bauern und die Tierhaltung. Milch wurde verschenkt oder weggekippt, die Lager des Lebensmitteleinzelhandels wurden von Treckern blockiert. Das war vor dem Krieg in der Ukraine … Weiterlesen …

FFE10 Der faire Preis

Die Idee, dass für Lebensmittel realistische, vielleicht sogar faire Preise bezahlt werden müssen, wenn die Bauern im Land überleben sollen, scheint ein Kriegsopfer geworden zu sein. Müsste sie aber nicht gerade jetzt neu aufleben, wo es uns dämmert, dass der Welthandel nicht wirklich funktioniert und Versorgungssicherheit bei der Ernährung auch eine Frage der regionalen Produktion ist? Wie würde das also aussehen, wenn wir Lebensmittelpreise zahlen, die die Höfe überleben lassen?

Das Schweinesystem hat Angst

Der Deutschen und der Europäer meistes Nutztier ist bedroht von einer Seuche – von der Afrikanischen Schweinepest, kurz ASP. Eine ganze Industrie hat Angst vor diesem Virus: die globale Fleischindustrie. Wenn wir uns anschauen, wie wir mit dieser Bedrohung umgehen, dann erfahren wir sehr viel auch über unser Verhältnis zu dem empfindsamen und intelligenten Tier, … Weiterlesen …