FFE02 Fleischkonsum?

Weltweit wird inzwischen so viel Fleisch produziert, dass die Biomasse der Nutztiere die aller auf dieser Erde lebenden Wildtiere bei weitem übersteigt. Es ist zu viel für diesen Planeten, sein Klima, seine Böden, sein Wasser, die Biodiversität und die Gesundheit. Die des Planeten und unsere. Ohne die Tiere geht es aber auch nicht. Im Gegenteil: Weidetiere könnten uns helfen, den Planeten zu retten.

Fleischkonsum?

33 Antworten auf 33 Fragen zum Thema Fleischkonsum gibt Tanja Busse in ihrem neuen Buch. Antworten auf unbequeme Fragen, die sich Menschen stellen müssen, wenn sie Fleisch essen wollen, oder sagen wir: die sie sich stellen sollten. Die Antworten sind komplex und Veganerinnen und Veganer können sich keineswegs beruhigt zurücklehnen und dieses Buch den anderen … Weiterlesen …

Der Bauer und das Fernsehen

Dieter Euler ist ein engagierter Bauer. Als er 1986 seinen Hof auf Bio umstellte, da tat er das nicht nur wegen Tschernobyl, sondern auch, weil er wieder „ein freier Bauer“ sein wollte. Nicht mehr abhängig von der Agrarindustrie und der Agrarbürokratie. So hat er mir das einmal erzählt. Auch wenn letzteres nicht geklappt hat, ist … Weiterlesen …