FFE042 Die Klima-Bauern

Entscheidung vor dem Kühlregal: Ist eines der Milchprodukte darin besser für die Welt? Für die Um-Welt, für die daran beteiligten Tiere und die Bauern? Was bewirke ich mit meinem Kauf, wen und was unterstütze ich damit? Hintergrundwissen, das dieser Podcast zumindest für einen der Joghurts im Kühlregal liefert.

Die Klima-Bauern

Im Supermarkt oder auch im gut sortierten Bioladen vor dem Kühlregal mit den Milchprodukten hat man die Qual der Wahl: Welchen Bio-Joghurt nehme ich? Den, der aus der Region kommt, oder den von weiter weg, der aber mit etwas Besonderem wirbt? Was tun, wenn es den regionalen Joghurt gar nicht gibt, weil keine Biomolkerei wirklich … Weiterlesen …

FFE35 Um uns, an uns, in uns – Sommer, Sonne, Plastik

Es ist Hochsommer. Ferienzeit. Die Strände sind voll – voller Plastik. Plastik ist überall, auch da, wo wir es nicht sehen. Auf unserer Haut, In unserer Kleidung und unseren Schuhsohlen, abgerieben durch Bewegung. Wir verteilen es täglich, auch wenn wir das nicht wissen und nicht wollen. Und wir nehmen es auf, mit dem Essen, mit dem Atmen. Plastik überall, Plastik für die Ewigkeit. Ein Gespräch über Mikroplastik

Um uns, an uns, in uns – Sommer, Sonne, Plastik

Es ist Hochsommer. Ferienzeit. Die Strände sind voll – voller Plastik. Es ist überall, auch da, wo wir es nicht sehen. Auf unserer Haut, aufgetragen mit Cremes und Kosmetik. In unserer Kleidung und unseren Schuhsohlen, abgerieben durch Bewegung. Wir verteilen es täglich, auch wenn wir das nicht wissen und nicht wollen. Und wir nehmen es … Weiterlesen …

FFE24 Die Patentlösung: Genfood für alle

Die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa lehnt eine Ernährung mit gentechnisch veränderten Pflanzen oder Tieren ab. Die EU-Kommission will uns dennoch gentechnisch veränderte Pflanzen auftischen.

Die Patentlösung: Genfood für alle

Nach zwei Blogs und Podcasts über samenfestes Saatgut, die hoffentlich geklärt haben, was das ist und warum wir biologisch gezüchtete Nutzpflanzen für eine sichere und gesunde Ernährung dringend brauchen, jetzt das krasse Gegenteil als Thema: gentechnisch veränderte Lebensmittel. Damit müssen wir uns beschäftigen, weil die EU-Kommission das will. Die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher … Weiterlesen …

FFE23 Bio von Anfang an (2)

Wenn wir Gemüse essen, dann meist Hybride. Das sind durch klassische Zucht oder Gentechnik hergestellte Gemüse, die aus Inzuchtlinien zusammengekreuzt werden. Sie bringen mehr Ertrag, schmecken aber nicht mehr und sind weniger bekömmlich. Biologische Gemüsezucht bemüht sich um samenfeste und gesunde Gemüsesorten, die aber am Markt weniger Chancen haben.

Bio von Anfang an / Teil 2

Dies ist der zweite Teil des Blogs zum Podcast „Bio von Anfang an“. Es geht dabei um unsere Nutzpflanzen, um die Herkunft unseres täglichen Brotes und unseres Gemüses. Im ersten Teil habe ich die biologische Pflanzenzucht vorgestellt, die auch innerhalb des Biomarktes noch eine Nische ist, weil auch die Biobauern und die Biogärtnerinnen noch von … Weiterlesen …

FFE22 Bio von Anfang an (1)

Wenn wir Gemüse essen, dann meist Hybride. Das sind durch klassische Zucht oder Gentechnik hergestellte Gemüse, die aus Inzuchtlinien zusammengekreuzt werden. Sie bringen mehr Ertrag, schmecken aber nicht mehr und sind weniger bekömmlich. Biologische Gemüsezucht bemüht sich um samenfeste und gesunde Gemüsesorten, die aber am Markt weniger Chancen hat.

Bio von Anfang an / Teil 1

Der Begriff Hybride stammt vom lateinischen Wort hybrida. Es bedeutet Mischling und ist, wenn man es auf Menschen anwendet, wohl rassistisch gemeint. Nicht so bei Pflanzen oder Tieren. Aber Achtung: Das lateinische Wort hybrida wiederum stammt vom griechischen hybris, also vom Hochmut, der bekanntlich vor dem Fall kommt. Wenn das so stimmt, sind wir mit … Weiterlesen …