FFE30 Bio in der Krise – das Update

Während der Pandemie erlebte die Bio-Branche einen Boom. Die Leute kochten zuhause und gönnten sich mehr Bio als je zuvor. Mit der auf den Ukrainekrieg folgenden Energiekrise explodierten die Preise. Und die Menschen sparten – vor allem bei den Bio-Lebensmitteln. Wie sieht es heute aus, nachdem der zweite Winter gut überstanden ist und die Preise wieder gefallen sind?

Bio in der Krise – das Update

Im Februar 2023 wurde Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine ein Jahr alt – und ich habe an dieser Stelle zum ersten Mal getitelt, wie damals auch viele andere: „Bio in der Krise“. Auf den Krieg folgte eine Energiekrise – hauptsächlich bei uns in Deutschland, weil wir uns abhängig gemacht hatten vom russischen Erdgas. Die steigenden … Weiterlesen …

FFE28 Die Klima Kuh (1)

In dem Buch „Die Klima Kuh“ geht es um ein Thema, das uns alle angeht: Die Ehrenrettung der Kuh, die nämlich keineswegs „Klimakillerin“ ist, sondern ganz im Gegenteil Klimaretterin sein kann. Sie kann also helfen, unsere Zukunft zu sichern.

Die Klima Kuh / Teil 1

Die Warnung vorab: Vorsicht, hier handelt es sich um Eigenwerbung! Es geht um mein jüngstes Buch „Die Klima Kuh“. Es geht aber auch um ein Thema, das uns alle angeht: Die Ehrenrettung der Kuh, die nämlich keineswegs „Klimakillerin“ ist, sondern ganz im Gegenteil Klimaretterin sein kann. Sie kann also helfen, unsere Zukunft zu sichern. Wenn … Weiterlesen …

Projekt Glückliche Kuh

Es ist lange her, dass ich hier im Führerschein für Einkaufswagen zuletzt von der Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof berichtet habe. Eigentlich zu lange, denn ich hatte ja versprochen, das große Agrarwende-Projekt der Hamfelder zu begleiten und regelmäßig davon zu erzählen. Aber als ich das zuletzt tat, begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, und seitdem ist … Weiterlesen …

FFE27 Projekt Glückliche Kuh

Die Milchviehhaltung umbauen, die Kälber bei den Müttern lassen, alle Rinder rauslassen auf die Weide. Und dazu noch Naturschutz. Das will die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof. Ein Investitionsprogramm ohne staatliche Zuschüsse – trotz Krise und Krieg.

Buchbaustelle

In diesem Monat gibt es keinen Blog und keinen Podcast. Das ist hoffentlich schade für viele, die gerne gelesen oder gehört hätten. Aber es gibt einen guten Grund dafür: Ich bin in der Endfertigung des nächsten Buches. Das soll im Januar erscheinen und es hat mir keine Zeit gelassen für Blog und Podcast. Die Klima … Weiterlesen …

FFE24 Die Patentlösung: Genfood für alle

Die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa lehnt eine Ernährung mit gentechnisch veränderten Pflanzen oder Tieren ab. Die EU-Kommission will uns dennoch gentechnisch veränderte Pflanzen auftischen.

Die Patentlösung: Genfood für alle

Nach zwei Blogs und Podcasts über samenfestes Saatgut, die hoffentlich geklärt haben, was das ist und warum wir biologisch gezüchtete Nutzpflanzen für eine sichere und gesunde Ernährung dringend brauchen, jetzt das krasse Gegenteil als Thema: gentechnisch veränderte Lebensmittel. Damit müssen wir uns beschäftigen, weil die EU-Kommission das will. Die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher … Weiterlesen …

Zukunftsrezept Leihsamen

Leihbibliotheken verleihen nicht nur Bücher und andere Medien. Immer mehr Bibliotheken verleihen jetzt auch Samen. Obwohl man einen Samen, den man im Frühjahr bekommen und ausgepflanzt hat, nicht mehr zurückgeben kann, erwarten die Bibliotheken Rückgabe im Herbst. Von dann frisch gewonnenem Samen der ausgepflanzten Arten. „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ ist das Motto des Projekts, … Weiterlesen …